Presse & News
Pressespiegel
9.10.2013 Niendorfer Wochenblatt
842 kB HerbstMilch zum Biobrötchen
Ein Glas frische HerbstMilch zum Biobrötchen macht ein gesundes Frühstück erst perfekt.
8/2013 Pressemitteilung
Aktionswoche der Luftgütepartner
Mitarbeitermobilität schadstoffarm gestalten (26.08.-01.09.2013)
5/2013 lebensart
4 kB Vollkornbrot – regional & fair
Seit über 25 Jahren produziert die Effenberger Vollkornbäckerei ihre herzhaften Brote in enger Partnerschaft mit regionalen Biobauern.
Feb-März 2013 Bio Nachrichten
288 kB Biokreis-Bäcker ist Hamburger des Jahres
2.2.2013 Hamburger Abendblatt
2.35 MB Das sind Hamburgs beste Arbeitgeber
Zum fünften Mal stellen sich Unternehmen dem Wettbewerb, der ihre Personalarbeit, Führung und Kultur nach wissenschaftlichen Kriterien bewertet

Es soll ein Signal sein und Bewerbern als Orientierungshilfe bei der Suche nach einem attraktiven Arbeitgeber dienen: Das Gütesiegel „Hamburgs beste Arbeitgeber“ des gleichnamigen Wettbewerbs, dem sich mit 242 Hamburger Unternehmen deutlich mehr als in den Vorjahren stellten.
„Das Format hat sich sehr bewährt“, sagte Fritz Horst Melsheimer, Hındelskammerpräses und zugleich Schirmherr des Wettbewerbs bei der Preisverleihung am Dienstagabend im Albert-Schäfer-Saal der Handelskammer: „Aus Sicht der Kammer entwickelt sich der Wettbewerb, der bereits zum fünften Mal stattfindet, selbst zu einem Gütesiegel." Für Arbeitgeber werde es heutzutage immer wichtiger, eine eigene Marke zu sein. Einen attraktiven Arbeitgeber zeichne vor allem die Zufriedenheit seiner Mitarbeiter aus, die von ihrem Unternehmen sagen „Hier fühle ich mich wohl“, erklärte Melsheimer.
Fünf Sterne stehen für hervorragende Personalarbeit und fachliche Qualität
In welchem Maße dies bei Hamburger Unternehmen der Fall ist, zeigt deren Abschneiden im Wettbewerb. Insgesamt wurden in diesem Jahr 15 Unternehnıen mit fünf Sternen als höchster Kategorie augezeichnet. Diese steht für hervorragende Personalarbeit, Unternehmenskultur und fachliche Qualität. Die Preise überreichten Jörg Forthmann, Geschäftsführer der den Wettbewerb organisierenden Agentur Faktenkontor, und Lars Lorenz, Moderator bei Alsterradio.
Insgesamt wurden 120 Preise in zwölf Branchen verliehen. lm vergangenen Jahr waren es 40 Preise. „Es gibt auch in diesem Jahr durchaus Firmen,
die drei Sterne nicht erreichen", sagte Forthmann. Er forderte diese, aber auch die anderen Unternehmen auf, weiter an der Qualität der Untemehmenskultur und Personalführung zu arbeiten.
Ein Unterschied zu anderen Wettbewerben istlaut Forthmann die „unbestechliche wissenschaftliche Autorität von Professor Werner Sarges als dem Leiter der Untersuchung". In wissenschaftlichen Befragungen der Mitaırbeiter und Hilfskräfte hat die Jury unter Leitung von Professor Sarges von der Helmut Schmidt Universität sowie der Hamburg School of Business Administration und dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung
als weiteren Partnern ein individuelles Stärken- und Schwächenprofil der jeweiligen Personalarbeit in den Unternehmen erstellt.
Der Kerngedanlte dabei: Die Befragten sollten ihr Unternehmen als Persönlichkeit wahrnehmen und beschreiben. Fiir diese Bewertung standen den Mitarbeitern 100 Adjektive zur Verfügung. Des Weiteren wurden Einschätzungen zur Untemehmenskultur abgefragt. Zudem flossen in die Bewertung Kriterien der europäischen Qualitätsstandards (EFQM) ein.
„Wlr freuen uns sehr, dass unsere Mitarbeiter uns emeut so gut bewertet haben“, sagte Julia Wöhlke, Geschäftsführern bel Budnl und damit verantwortlich für den Mitarbeiterbereich. „Dieses Ergebnis macht uns stolz und zeigt, dass unsere Unternehmensphilosophie von unseren Mitarbeitern wirklich gelebt wird", betonte Wöhlke. „Sie haben uns emeut darin bestärkt, auf Fairness und Engagement zu setzen. Es motiviert uns, dass unser Bemühen um ein gutes Arbeitsklima, faire Arbeitsbedingungen uııd gute Karrierechancen für Männer wie Frauen so gewürdigt wird."
Außer der Integration von Benıf und Familie als einem Megatrend. dem sich Unternehmen stellen müssten, bezeichnete Handelıkanuner-Präses Friz Horst Mehlsheimer das Gesundheitsmanagement als zweite große Aufgabe. „Arbeitgeber müssen sich fragen, was sie ihren Mitarbeitern zum Thema Gesundheit anbieten können", sagte Melsheimer.
Budni setzt laut Geschäftsführerin Wöhlke auf Engagement und Fairness
Der Fünf-Sterne-Sieger Hilfe Daheim erhielt zusätzlich einen Sonderpreis für ambulante Pflege – auch deshalb, weil sich das Unternehmen, das mit 70 geschulten Pachlträfien in festen Teams arbeitet und 850 pflegebedürftige Menschen betreut. den Anforde-
rungen des Marktes stellt und sich „in die Karten schauen lässt“. hieß es in der Begründung.
Als wachsende Stadt ist Hamburg ein „wahres Kraftzentrum mit hohem Ansiedlungspotenzial für Arbeitgeber und Arbeitnehmer", sagte Melsheimer.
Die Übernachtungszahlen – vor wenigen Jahren noch bei fünf Millionen – haben dle Zehn-Millionen-Grenze erreicht. Mit rund 10.000 Unternehmen gehören IT und Telekommunikation zu den wachsenden Branchen. Ein großer Konzem kündigte an, er wolle 1000 neue Arbeitsplätze schaffen. Melsheimer: „Die Voraussetzungen für Arbeitnehmer sind in Hamburg sehr gut.
15 Firmen rnlt der Bestnote
Mit fünf Sternen sind ausgezeichnet:
Arbeit und Mehr, Autoliv, Block House Restaurantbetriebe,DS Media Team Gesellschaft für Personalmarketing, Effenberger Vollkornbäckerei, e-velopment, GRG Services Hamburg, Hilfe Daheim, Iwan Budnikowsky, Jim Block Restaurantbetriebe, Malermeister Andree Antosch Fassadentechnik, Nielsen + Partner Unternehmensberater, Steria Mummert ISS, TauRes Gesellschaft für Invesmentberatung sowie TreuenFels Personalmanagement.
Mit vier Sternen wurden zahlreiche weitere Firmen ausgezeichnet, darunter Hermes Europe und Hermes Logistik Gruppe Deutschland, novomind, das zum fünften Mal dabei ist, MDS Möhrle & Partner, HanseMerkur Versicherungsgruppe, DHL Freight sowie das Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand. Unter den Drei-Sterne-Preisträgern sind Airbus Operations, Aurubis, Barmer GEK, Beiersdorf, Commerzbank, Deutsche Bahn, Fielmann, Flughafen Hamburg, Hamburger Sparkasse, Jungheinrich, Otto Group, Siemens, TÜV Nord, Unilever, Vattenfall Europe und Xing.
Kasten
Unternehmen erhalten detaillierte Analyse
Das wissenschaftliche Konzept ist seit der ersten Runde des Wettbewerbs 2008 auf Unternehmen ausgerichtet, die Personal aus der Region rekrutieren.
Die Zahl der teilnehmenden Firmen ist im Laufe der Jahre deutlich gewachsen. 2008 nahmen 38 Unternehmen teil (25 wurden prämiert). Ein Jahr später waren es krisenbedingt zwar nur 35, doch danach stieg die Zahl auf 47 und 78. Diesmal waren es 242 Unternehmen, die sich im Rahmen des Wettbewerbs wissenschaftlich durchleuchten ließen. Prämiert wurden schließlich 120 dieser Firmen.
Die Unternehmen erhalten einen Abschlussbericht für vergleichende Analysen. So kann bei erneuter Teilnahme geprüft werden, wie sich die Arbeitgeberqualität verändert hat. (kei)
2/2013 Hamburg im Blick
659 kB Effenberger gehört zu den besten Arbeitgebern Hamburgs!
Es ist ein sichtbarer Beweis von ehrlicher Verantwortung, von sehr guten Management und vor allem für eine ethisch-humane Gesinnung. Die Auszeichnung zum besten Arbeitgeber Hamburgs zeigt aber insbesondere eines: Wer dieses Preis verliehen bekommt, weiß seine Mitarbeiter zu schätzen!
2/2013 hamburg.de
Sonderpreis für das beste Geschäftskonzept
Mit einem Sonderpreis für ihr ganzheitliches Geschäftskonzept wird die Effenberger Vollkornbäckerei ausgezeichnet.
30.1.2013 Hamburger Abendblatt
1.25 MB Handelskammer ehrt 15 Firmen als Hamburgs beste Arbeitgeber
1/2013 Hamburger Wochenblatt Alsterdorf online
Effenberger: Hamburger des Jahres 2012
Ehrung in großer TV-Gala
1/2013 Hamburg im Blick
6.24 MB EIN KERNIGER UNTERNEHMER AUS ECHTEM SCHROT UND KORN
Vollkornbäcker Thomas Effenberger wurde „Hamburger des Jahres 2012"