Presse & News

Pressespiegel

23.3.2012   Die Bäcker

244 kB Die Hansestadt Hamburg und Ihre ausgezeichneten Bäcker

Springers Bio Backwerk und die Effenberger Vollkornbäckerei

11/2012   Nordhandwerk

2.32 MB Arbeits- und Gesundheitsschutz lohnt sich

Bezirksmeistertreffen: Eine Fülle von Rechtsgrundlagen müssen Handwerksunternehmer beim Arbeits- und Gesundheitsschutz beachten. Für kleinere Betriebe ist das nicht immer einfach. Eine Expertenrunde diskutierte über dieses Thema auf dem Bezirkshandwerksmeistertreffen.

Text schließen

Die Erfüllung gesetzlicher Arbeitsschutzauflagen kostet Zeit und Geld. Gerade in Kleinbetrieben ohne Stabsstellen dafür ist es nicht immer einfach, die Fülle an Rechtsgrundlagen, die den Arbeits- und Gesundheitsschutz betreffen, zu beachten. Grund genug, einmal genauer bei Experten nachzufragen, ob Investitionen in Arbeits- und Gesundheitsschutz auch Erträge bringen und sich rechnen. Und so machte der Bezirkshandwerksmeister für Hamburg-Mitte, Malermeister Heiko Gebertshan, das zum Thema des 9. Hamburger Bezirksmeistertreffens. Zusammen mit dem Obermeister der Elektro-Innung und Kammervorstandsmitglied Martin Hildebrandt konnte er mehr als 50 Meis-ter aus dem Hamburger Handwerk im traditionellen Tagungsort der Tenne des Deutschen Malermuseums in Billwerder begrüßen.

Es lohnt sich

In der vom Justitiar der Handwerkskammer Dr. Dietmar Buchholz moderierten Podiumsdiskussion wurde das Thema von unterschiedlichen Seiten beleuchtet. Handwerksunternehmer wie der Inhaber der Sander Bau und Obermeister der Hamburger Bau-Innung, Thomas Sander, und Bäckermeister Thomas Effenberger waren sich einig: „Wer beim Arbeits- und Gesundheitsschutz gut plant und rechnet, der kann Kosten einsparen, das Betriebsklima verbessern und die Produktivität an den einzelnen Arbeitsplätzen, auf Baustellen und in den rollenden Werkstätten (Service-fahrzeuge) steigern. Arbeitsschutz ist kein bürokratisches Monster. Klaus Hiltmann, Leiter im Bereich Prävention bei der Bau Berufsgenossenschaft, stellte Konzepte und Managementverfahren vor, die auf die Bedürfnisse von kleineren und mittleren Betrieben zugeschnitten sind. Einer regen Nachfrage erfreute sich auch die aktualisierte CD mit einer Sammlung von praktischen Arbeitsblättern für den Gesundheitsschutz im Handwerksbetrieb, die Dieter Fuhrmann vom Zentrum für Energie und Umwelttechnik ZEWU der Handwerkskammer präsentierte und bereits vor einigen Jahren im Rahmen der Arbeitsschutzpartnerschaft Hamburg entstanden ist.

Rechtsanwalt Dirk Trieglaff und die Leiterin des Amtes für Arbeitsschutz, Dr. Sabine Eligehausen, wiesen darauf hin, dass Handwerksunternehmer, die ihren Verpflichtungen in Sachen Arbeitsschutz nicht nachkommen, bei nachgewiesener grober Fahrlässigkeit nicht nur mit der Gewerbeuntersagung rechnen müssen, sondern - auch strafrechtliche - Konsequenzen drohen. Hier gilt es, rechtzeitig vorzubeugen. In mehrjährigen Abständen, so die Empfehlung von Klaus Simon von der Signal Iduna, sollten Handwerksmeister zusammen mit einem Versicherungsvertreter ihres Vertrauens eine Risikoanalyse für ihren Betrieb durchführen und überprüfen, ob noch ausreichender Versicherungsschutz besteht.

In der abschließenden Runde gab es kräftige ordnungspolitische Kritik von einigen Handwerksmeistern, die auf Baustellen immer wieder erleben, dass Arbeitskräfte illegal eingesetzt werden, für die keinerlei Abgaben geleistet werden und die nicht versichert sind. „Diese Form des Trittbrettfahrens muss unterbunden werden\", so ein Handwerksmeister, „denn das führt zu unfairem Wettbewerb und gefährdet bei Ausbreitung das Gesamtsystem des berufsgenossenschaftlich organisierten Arbeitsschutzes in Deutschland.

Bildunterschrift

Diskutierten über den Arbeits- und Gesundheitsschutz: Rechtsanwalt Dirk Trieglaff, Dr. Sabine Eligehausen, Leiterin des Amtes für Arbeitsschutz, Thomas Sander, Obermeister der Hamburger Bau-Innung, Bäckermeister Thomas Effenberger und Klaus Simon von der Signal Iduna (v. l.).

11/2012   Nordhandwerk

2.39 MB Gemeinsam für bessere Luft

Effenberger ist Mitglied der Luftgütepartnerschaft Hamburg

30.12.2012   MARKT

2.72 MB Nachhaltige Entwicklung

Reinbeker Unternehmer ist „Hamburger des Jahres 2012"

11.12.2012   Bild Hamburg

1.08 MB Hamburger des Jahres im Hotel Atlantic geehrt

Mit ihrem Handeln präten sie diese Stadt. Gestern wurden im Hotel „Atlantic" die „Hamburger des Jahres 2012" ausgezeichnet.

5.12.2012   Niendorfer Wochenblatt

1.84 MB Bei diesen prämierten Bäckern wird dem Teig Zeit gegeben

Wer in der Bäckerei Hönig oder auf dem Tibarg-Marktstand der Effenberger Vollkornbäckerei einkauft, weiß es längst. Nun wurde es schwarz auf weiß bestätigt: In Niendorf gibt’s die leckersten Backwaren Hamburgs.

21.12.2012   Hamburger Abendblatt

296 kB Die Juwelen der Handwerker kehren zurück

Hamburger Kammer lässt die prächtigen Glaskunstfenster im Großen Saal der Zentrale am Holstenwall rekonstruieren. Spender werden noch gesucht

11.12.2012   Hamburg 1

Der Hamburger des Jahres 2012

14.11.2012   Hamburger Morgenpost

Das sind Hamburgs beste Bäcker

Effenberger

12.11.2012   DER FEINSCHMECKER

39 kB Die besten Bäcker

DER FEINSCHMECKER empfiehlt 600 Bäckereien in Deutschland

13.11.2012   Hamburger Abendblatt online

Auszeichnung: Neun Hamburger zählen zu Deutschlands besten Bäckern

Zeitschrift "Der Feinschmecker” kürt die besten Bäckereien Deutschlands.

26.10.2012   ALNATURA Website

Eintrag bei ALNATURA

Das Alnatura Partnernetzwerk ist weit verzweigt. Es verbindet uns mit den Bio-Bauern, von denen unsere landwirtschaftlichen Erzeugnisse stammen. Lernen Sie hier, bei Alnatura Naturkultur, die Menschen hinter den Brot- und Backwaren kennen.

10/2012   Hamburg im Blick

1.76 MB Das schmeckt allen gut: Effenberger spendet 5.000 Euro an Kinderhilfswerk!

Genug geredet - ökologische Kinderrechte achten! Diesem Aufruf folten zahlreiche Kunden der Effenberger Vollkornbäckerei und kauften das „terre des hommes"-Brot für die gute Sache!

10/2012   Hamburg im Blick

1.23 MB Die e-mobile Brotverteilung (Anzeige)

Die Effenberger Vollkornbäckerei ökologisiert ihren Fuhrpark

15.8.2012   Hamburger Morgenpost

330 kB Vom Öko-Bäcker zum Holz-Bauern

Unternehmer Effenberger macht mit 56 noch mal eine Ausbildung

30.6 2012   Allgemeine Bäcker Zeitung

1.93 MB Öko? Logisch!

Die Effenberger Vollkornbäckerei in Hamburg setzt auf „e-mobile Brotverteilung“. Die Transporter DucatoE fahren abgasfrei und fast lautlos.

30.6.2012   Hamburger Abendblatt

764 kB Biohäuser vom Okobäcker

Thomas Effenberger will nicht nur das Backhandwerk revolutionieren. Der umtriebige Unternehmer träumt vom Einstieg ins Baugeschäft

5/2012   Bäko magazin

2.79 MB In keiner Hinsicht austauschbar

Die Effenberger Vollkornbäckerei zeigt seit über einem Vierteljahrhundert in Hamburg Flagge für eine ökologische Brotherstellung. Schonend behandelt werden hier alle Ressourcen – inklusive der aktuellen und vielleicht künftigen Mitarbeiter.

5.5.2012   Harburger Nachrichten

1.35 MB Herzhafte Bio-Produkte nach "alter Väter Art"

Neu bei Eisenschmidt: Das Effenberger Vollkornbrot - Kooperation - Konditor Dierk Eisenschmidt ergänzt Angebot

5.5.2012   Neuer Ruf

1.74 MB Süden der Stadt erschließen

Ein Beispiel guter Zusammenarbeit

5/2012   Nordhandwerk

175 kB Premiere für E-Transporter

Artikel in der Nordhandwerk

5/2012   Nordhandwerk

2.37 MB Fuhrpark unter Strom - Elektromobilität im Handwerk

Als erstes Handwerksunternehmen stellt die Effenberger Vollkornbäckerei ihre Auslieferungswagen auf Elektromobilität um. Der umweltschonende Vertrieb ist Teil eines umfangreichen Nachhaltigkeitsprogramms.

4/2012   MichelBlick

1.64 MB Elektromobilität Modellregion Hamburg

Der Hamburger Handwerksbetrieb Effenberger Vollkornbäckerei hat erneut ein Zeichen zum Thema Nachhaltigkeit gesetzt und seinen gesamten Fuhrpark erneuert.

4/2012   woman in the city

1.27 MB Grindel goes green

GRÜNE INITIATIVE: GEMEINSAM MACHEN SICH EINIGE BETRIEBE FÜR NACHHALTIGES WIRTSCHAFTEN STARK

4/2012   Nordhandwerk

988 kB Unternehmerpersönlichkeiten

Rundgang durch das Grindelviertel

April 2012   Der Feinschmecker

1.22 MB Wie gut ist Bio?

Öl, Kaffee, Brot: Top-Qualität braucht kein Biosiegel

1/2012   HBZV Unternehmensportraits

2.19 MB Die e-mobile Brotverteilung

Die Effenberger Vollkornbäckerei ökologisiert ihren Fuhrpark

27.3.2012   Für Sie

1.2 MB Deutschlands beste Brotläden

Nach alter Tradition gebackenes Brot wird immer seltener. Wie gut, dass es Bäcker gibt, die diese Handwerkskunst noch beherrschen.

13.3.2012   Allgemeine BäckerZeitung online

345 kB Auszeichnung für Ausnahmebäcker

Der Hamburger Bäckermeister Thomas Effenberger ist für sein nachhaltiges Wirtschaften als erster Handwerker mit dem Internorga-Zukunftspreis ausgezeichnet worden.

8.3.2012   Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (AHGZ)

481 kB Gewinner des Zukunftspreises 2012 gekürt

Die Gewinner des Internorga Zukunftspreises 2012 stehen fest. In der Kategorie „Anwendung“ wird die Effenberger Vollkornbäckerei ausgezeichnet.

8.3.2012   Hamburg Messe und congress

831 kB Pressemitteilung: INTERNORGA Zukunftspreis – Die Gewinner sind:

Effenberger Vollkornbäckerei, LemonAid Beverages GmbH und MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co.

8.3.2012   Top Hotel

827 kB Internorga Hamburg 2012

Zukunftspreis geht an Effenberger Vollkornbäckerei, Lemon Aid Beverages und MKN Maschinenfabrik

11.2.2012   Allgemeine BäckerZeitung

278 kB Der Zeichensetzer

Der Hamburger Thomas Effenberger wirtschaftet nachhaltig – und das extrem konsequent. Er will „zeigen, was geht“.

2012   Der Feinschmecker

325 kB DER FEINSCHMECKER (Eintrag)

500 Adressen in Deutschland