Presse & News
Pressespiegel
23.3.2012 Die Bäcker
244 kB Die Hansestadt Hamburg und Ihre ausgezeichneten Bäcker
Springers Bio Backwerk und die Effenberger Vollkornbäckerei
11/2012 Nordhandwerk
2.32 MB Arbeits- und Gesundheitsschutz lohnt sich
Bezirksmeistertreffen: Eine Fülle von Rechtsgrundlagen müssen Handwerksunternehmer beim Arbeits- und Gesundheitsschutz beachten. Für kleinere Betriebe ist das nicht immer einfach. Eine Expertenrunde diskutierte über dieses Thema auf dem Bezirkshandwerksmeistertreffen.
11/2012 Nordhandwerk
2.39 MB Gemeinsam für bessere Luft
Effenberger ist Mitglied der Luftgütepartnerschaft Hamburg
30.12.2012 MARKT
2.72 MB Nachhaltige Entwicklung
Reinbeker Unternehmer ist „Hamburger des Jahres 2012"
11.12.2012 Bild Hamburg
1.08 MB Hamburger des Jahres im Hotel Atlantic geehrt
Mit ihrem Handeln präten sie diese Stadt. Gestern wurden im Hotel „Atlantic" die „Hamburger des Jahres 2012" ausgezeichnet.
5.12.2012 Niendorfer Wochenblatt
1.84 MB Bei diesen prämierten Bäckern wird dem Teig Zeit gegeben
Wer in der Bäckerei Hönig oder auf dem Tibarg-Marktstand der Effenberger Vollkornbäckerei einkauft, weiß es längst. Nun wurde es schwarz auf weiß bestätigt: In Niendorf gibt’s die leckersten Backwaren Hamburgs.
21.12.2012 Hamburger Abendblatt
296 kB Die Juwelen der Handwerker kehren zurück
Hamburger Kammer lässt die prächtigen Glaskunstfenster im Großen Saal der Zentrale am Holstenwall rekonstruieren. Spender werden noch gesucht
11.12.2012 Hamburg 1
Der Hamburger des Jahres 2012
11.12.2012 Die Welt online
Leute von Welt: "Hamburger des Jahres" im Atlantic geehrt
12.11.2012 DER FEINSCHMECKER
39 kB Die besten Bäcker
DER FEINSCHMECKER empfiehlt 600 Bäckereien in Deutschland

Hamburg, 12.11.2012.
Zum dritten Mal kürt DER FEINSCHMECKER aus dem Hamburger Jahreszeiten- Verlag die besten deutschen Bäcker: 600 Betriebe aus ganz Deutschland haben eine aufwändige Recherche- und Prüfphase überstanden und dürfen die Urkunde „vom Feinschmecker ausgezeichnet“ in ihr Schaufenster stellen. Die Adressen der Bäcker sind in einem informativen Taschenbuch zusammengefasst, das der Dezember-Ausgabe beiliegt.
Ergänzt werden die alphabetisch nach Bundesland und Ort sortierten Bäckereien von einem Glossar der wichtigsten Fachbegriffe, einer Übersicht über gängige Backmischungen und Tipps zur besten Aufbewahrung von Brot. Bereits im März hatte DER FEINSCHMECKER seine Leser aufgerufen, der Redaktion ihren Lieblingsbäcker zu nennen. Rund 1000 Zuschriften erreichten hierzu die Redaktion.
Zusammen mit Vorschlägen der Redakteure und freien Mitarbeiter sowie des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks Berlin kamen so etwa zweitausend Adressen in die engere Auswahl. Die Bäckereien wurden daraufhin von freien Mitarbeitern und Redakteuren in ganz Deutschland anonym besucht und anhand von Testkäufen von Brot und Brötchen geprüft.
600 Bäcker wurden nach den Tests für das Taschenbuch ausgewählt. Neben der rein handwerklichen Qualität von Brot uns Brötchen spielte auch die Freundlichkeit und Kompetenz des Verkaufspersonals eine Rolle, die Atmosphäre im Geschäft und das Gesamtsortiment: Manche Bäcker täuschen handwerkliche Kreativität nur vor, indem sie Brote aus industriellen Backmischungen verkaufen, zum Beispiel „Bernd das Brot“. Bei einer Vielzahl dieser Backmischungen führte das zu einer Abwertung des Betriebes.
Für die Bewertung der Bäckereien wurden die Mitarbeiter und Redakteure von der Akademie des Deutschen Bäckerhandwerks in Weinheim geschult: Die Journalisten lernten dort nicht nur die wichtigsten Qualitätskriterien für gute Backwaren, sondern übten sich auch selbst im Teig kneten und Backen von Brot und Baguettes.
Rund 200 der 600 Adressen finden sich in Baden-Württemberg und Bayern, traditionell die Hochburgen des deutschen Bäckerhandwerks. Aber auch die Hauptstadt hat gutes Brot zu bieten: 19 Bäcker zählen hier zu den besten in Deutschland.
DER FEINSCHMECKER mit dem beigelegten Taschenbuch ist ab 14.November am Kiosk und kostet 9,95 Euro.
Weitere Informationen gibt gern: Kersten Wetenkamp, Redaktion DER FEINSCHMECKER, Tel. 040/2717-3734.
Pressekontakt: Mona Burmester, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit JAHRESZEITEN VERLAG,
Tel.: 040/2717-2493, Fax: 040/2717-2063
13.11.2012 Hamburger Abendblatt online
Auszeichnung: Neun Hamburger zählen zu Deutschlands besten Bäckern
Zeitschrift "Der Feinschmecker” kürt die besten Bäckereien Deutschlands.
26.10.2012 ALNATURA Website
Eintrag bei ALNATURA
Das Alnatura Partnernetzwerk ist weit verzweigt. Es verbindet uns mit den Bio-Bauern, von denen unsere landwirtschaftlichen Erzeugnisse stammen. Lernen Sie hier, bei Alnatura Naturkultur, die Menschen hinter den Brot- und Backwaren kennen.
10/2012 Hamburg im Blick
1.76 MB Das schmeckt allen gut: Effenberger spendet 5.000 Euro an Kinderhilfswerk!
Genug geredet - ökologische Kinderrechte achten! Diesem Aufruf folten zahlreiche Kunden der Effenberger Vollkornbäckerei und kauften das „terre des hommes"-Brot für die gute Sache!
10/2012 Hamburg im Blick
1.23 MB Die e-mobile Brotverteilung (Anzeige)
Die Effenberger Vollkornbäckerei ökologisiert ihren Fuhrpark
15.8.2012 Hamburger Morgenpost
330 kB Vom Öko-Bäcker zum Holz-Bauern
Unternehmer Effenberger macht mit 56 noch mal eine Ausbildung
30.6 2012 Allgemeine Bäcker Zeitung
1.93 MB Öko? Logisch!
Die Effenberger Vollkornbäckerei in Hamburg setzt auf „e-mobile Brotverteilung“. Die Transporter DucatoE fahren abgasfrei und fast lautlos.
30.6.2012 Hamburger Abendblatt
764 kB Biohäuser vom Okobäcker
Thomas Effenberger will nicht nur das Backhandwerk revolutionieren. Der umtriebige Unternehmer träumt vom Einstieg ins Baugeschäft
5/2012 Bäko magazin
2.79 MB In keiner Hinsicht austauschbar
Die Effenberger Vollkornbäckerei zeigt seit über einem Vierteljahrhundert in Hamburg Flagge für eine ökologische Brotherstellung. Schonend behandelt werden hier alle Ressourcen – inklusive der aktuellen und vielleicht künftigen Mitarbeiter.
5.5.2012 Harburger Nachrichten
1.35 MB Herzhafte Bio-Produkte nach "alter Väter Art"
Neu bei Eisenschmidt: Das Effenberger Vollkornbrot - Kooperation - Konditor Dierk Eisenschmidt ergänzt Angebot
5/2012 Nordhandwerk
2.37 MB Fuhrpark unter Strom - Elektromobilität im Handwerk
Als erstes Handwerksunternehmen stellt die Effenberger Vollkornbäckerei ihre Auslieferungswagen auf Elektromobilität um. Der umweltschonende Vertrieb ist Teil eines umfangreichen Nachhaltigkeitsprogramms.
4/2012 MichelBlick
1.64 MB Elektromobilität Modellregion Hamburg
Der Hamburger Handwerksbetrieb Effenberger Vollkornbäckerei hat erneut ein Zeichen zum Thema Nachhaltigkeit gesetzt und seinen gesamten Fuhrpark erneuert.
4/2012 woman in the city
1.27 MB Grindel goes green
GRÜNE INITIATIVE: GEMEINSAM MACHEN SICH EINIGE BETRIEBE FÜR NACHHALTIGES WIRTSCHAFTEN STARK
April 2012 Der Feinschmecker
1.22 MB Wie gut ist Bio?
Öl, Kaffee, Brot: Top-Qualität braucht kein Biosiegel
1/2012 HBZV Unternehmensportraits
2.19 MB Die e-mobile Brotverteilung
Die Effenberger Vollkornbäckerei ökologisiert ihren Fuhrpark
27.3.2012 Für Sie
1.2 MB Deutschlands beste Brotläden
Nach alter Tradition gebackenes Brot wird immer seltener. Wie gut, dass es Bäcker gibt, die diese Handwerkskunst noch beherrschen.
13.3.2012 Allgemeine BäckerZeitung online
345 kB Auszeichnung für Ausnahmebäcker
Der Hamburger Bäckermeister Thomas Effenberger ist für sein nachhaltiges Wirtschaften als erster Handwerker mit dem Internorga-Zukunftspreis ausgezeichnet worden.
8.3.2012 Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (AHGZ)
481 kB Gewinner des Zukunftspreises 2012 gekürt
Die Gewinner des Internorga Zukunftspreises 2012 stehen fest. In der Kategorie „Anwendung“ wird die Effenberger Vollkornbäckerei ausgezeichnet.
8.3.2012 Hamburg Messe und congress
831 kB Pressemitteilung: INTERNORGA Zukunftspreis – Die Gewinner sind:
Effenberger Vollkornbäckerei, LemonAid Beverages GmbH und MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co.
8.3.2012 Top Hotel
827 kB Internorga Hamburg 2012
Zukunftspreis geht an Effenberger Vollkornbäckerei, Lemon Aid Beverages und MKN Maschinenfabrik
11.2.2012 Allgemeine BäckerZeitung
278 kB Der Zeichensetzer
Der Hamburger Thomas Effenberger wirtschaftet nachhaltig – und das extrem konsequent. Er will „zeigen, was geht“.