Presse & News

Pressespiegel

12/2011   Nordhandwerk

489 kB Grindel goes Green - Impulse, die weiter wirken

Im Hamburg engagiert sich eine nachhaltig wirtschaftende Unternehmergruppe mit der Nachbarschaft für ihr Quartier.

11/2011   Impulse

935 kB Größer war gestern

Expandieren, Aufstocken, Steigern. Wozu eigentlich? Die ersten Unternehmen verabschieden sich vom Dogma des Wachstums - und streben nach anderen Werten

10/2011   Körper Geist Seele KGS

1.06 MB KGS trifft... Thomas Effenberger

Ein selbst gebackenes Lebenskonzept mit frischer Nordseeluft

20.9.2011   Hamburger Abendblatt

2.34 MB Was die Rebellen antreibt

Die Piraten sind auch die Partei der Generation Internet. Junge Menschen wollen die Gesellschaft verändern - aber bloß nicht mit Parteiprogrammen. Sondern mit Carrotmobs und Green Guerilla. Ein Gedankenspaziergang zu den neuen Orten des Politischen

16.8.2011   Hamburger Abendblatt

2.04 MB Lehrlinge verzweifelt gesucht

Das Ausbildungsjahr hat bereits begonnen, trotzdem sind noch immer rund 2000 Ausbildungsplätze in Hamburg unbesetzt - ein Beispiel.

August 2011   BIO Gastgeber im Norden

1.73 MB Brot nach alter Väter Art

In einem eher unscheinbaren Haus im Hamburger Grindelviertel…

Juli 2011   DBZ

6.13 MB Nachhaltigkeit, Gesundheit, VERANTWORTUNG

Thomas Effenberger geht in Hamburg mit seiner Vollkornbäckerei mit der Orientierung auf Bio und Vollkorn einen eigenen, gleichwohl recht erfolgreichen Weg ohne Kompromisse.

Juli 2011   DBZ Magazin

ÖKOLOGISCH, ÖKONOMISCH, SOZIAL

Nachhaltigkeit - es gibt wohl kaum eine aktuelle Firmendarstellung, die auf diesen Begriff verzichten kann. Ideen zur Umsetzung im Bäckerhandwerk.

18.7.2011   Hamburg im Blick

579 kB Bestanden! Feierliche Freisprechung im Haus der Handwerkskammer

59 Bäcker- und Bäckereifachverkäufer-Lehrlinge freigesprochen – Die drei innungsbesten Bäckerlehrlinge wurden durch die „Effenberger Brot für die Zukunft-Stiftung“ mit einer finanziellen Zuwendung bedacht

18.7.2011   Hamburg im Blick

558 kB Echte Hilfe für Kinder in Not

Effenberger und „terre des hommes“ gehen einen gemeinsamen, guten Weg – Seit dem 1. Juli gibt es in den Filialen der Vollkornbäckerei ein Jahr lang ein Extra- Brot, von denen 40 Cent des Verkaufspreises der Hilfe Kinder in Not zur Verfügung gestellt werden

2.5.1011   Bild Hamburg

711 kB Welcher Unternehmer wird Hamburgs Umwelt-Held?

Bild zeichnet Firmenchefs aus, denen unsere Zukunft nicht egal ist

9.5.2011   Hamburger Morgenpost

753 kB Herr Effenberger, gibt’s in 20 Jahren noch Toastbrot?

Zum 9. „N Klub": Der Biobäcker (54) über die Zukunft von Öko-Brötchen und Billig-Stullen Interview

02/2011   Hamburg im Blick

1.58 MB Ein Familienfest des Handwerks

Der Empfang zum 25-jäh­rigen Geschäftsjubilä­um in den Räumen der Haspa-Filiale am Jungfernstieg gestaltete sich zu einem Famili­enfest des Handwerks. Zweiter Bürgermeister und Senator Dietrich Wersich konnte es nicht treffender ausdrücken.

Feb. 2011   Hamburg im Blick

Ein Familienfest des Handwerks

Der Empfang zum 25-jäh­rigen Geschäftsjubilä­um in den Räumen der Haspa-Filiale am Jungfernstieg gestaltete sich zu einem Famili­enfest des Handwerks. Zweiter Bürgermeister und Senator Dietrich Wersich konnte es nicht treffender ausdrücken.

Text schließen

25 JAHRE EFFENBERGER VOLLKORN-BÄCKEREI:

Senator Dietrich Wersich: „Es ist wie ein Familienfest des Handwerks“

Beim Jubiläumsempfang wurde es besonders deutlich: Thomas Efifenberger und sein Unternehmen stehen für ein Vierteljahrhundert Nachhaltigkeit und Gesundheit

Der Empfang zum 25-jäh­rigen Geschäftsjubilä­um in den Räumen der Haspa-Filiale am Jungfernstieg gestaltete sich zu einem Famili­enfest des Handwerks. Zweiter Bürgermeister und Senator Dietrich Wersich konnte es nicht treffender ausdrücken. Es gab Beifall von rund 200 Gäs­ten, darunter Freunde von Tho­mas Effenberger sowie Vertre­ter aus Wirtschaft, Politik und dem öffentlichen Leben Ham­burgs. Unter ihnen Weihbischof Dr. Hans-Jochen Jeschke, Mar­kus Schreiber, Leiter des Be­zirksamtes Mitte und Hand­werkskammerpräsident Josef Ketzer, um nur einige zu nen­nen. Die einleitenden Worte sprach Holger Eschholz, Regio­nalbereichsleiter der Hambur­ger Sparkasse. Feierlicher Hö­hepunkt war die Überreichung der Jubiläumsurkunde, die Thomas Effenberger von Josef Ketzer entgegennahm. „Es gibt ihn, lieber Herr Effenberger, den ganz besonderen Hand­werksbetrieb. Gäbe es im Handwerk eine Auszeichnung für gelebte Überzeugung, dann würde ich sie Ihnen verleihen", so der Handwerkskammerprä­sident.


Auszeichnungen

Thomas Effenberger und seinem Unter­nehmen wurden in den 25 Jahren folgen­de Auszeichnungen zuteil:

Umweltpreis der Berenberg-Bank­-Stiftung 1995

Hamburger Gesund­heitspreis HAG 2005

Top-Gründer-Preis im Handwerk 2006

Signal Iduna Umwelt­& Gesundheitspreis 2007

Bürgerpreis 2008, Kategorie Aktiver Mittelstand


In einem Presseartikel wurde Thomas Effenberger einmal als personifizierter „Mann aus ech­tem Schrot und Korn" charakteri­siert, was den Nagel auf den Kopf traf, denn der Jubilar sagte einmal „Was ich mache, das ma­che ich ganz, halbe Sachen gibt es bei mir nicht." Und so produ­ziert der Bäckermeister und Be­triebswirt in seiner Backstube in der Straße Rutschbahn 18 her­vorragendes Vollkornbrot aus ganzem Korn, das längst über die Stadtgrenzen hinaus berühmt ist. Effenberger fühlt sich als Bio­bäcker aber nicht nur der Ge­sundheit verpflichtet, sondern auch der Umwelt. So gibt es das Brot nur innerhalb der Stadtgren­zen, weite Transportwege lehnt der Bäckermeister ab, was auch und gerade für das Getreide gilt. Dieses bezieht er nur aus der Re­gion und von Landwirten, die er kennt und regelmäßig aufsucht. Und dazu eine Zahl: Etwa 10.000 Brote für sechs Ladengeschäfte und zehn Wochenmärkte backt Effenberger mit seinem Team pro Woche. Handwerkskammer­präsident Josef Ketzer: „Bei Ihnen wurden die Kunden zu Fans, zu denen ich auch gehöre."

Vorbildliche Energieeinsparung

Eines der weiteren Hauptanlie­gen von Thomas Effenberger ist die Energieeinsparung zum Schutze der Umwelt. Die Öfen werden voll ausgelastet. Bemer­kenswert dabei ist – obwohl das Getreide selbst vermahlen wird – dass er nur ein Drittel der Energie verbraucht wie eine durch­schnittlich vergleichbare Bäcke­rei, das Müllaufkommen liegt bei unter einem Zwanzigstel. Hinzu kommt, dass die soliden Laden­einrichtungen auf eine Nutzungs­dauer von 30 bis 40 Jahren an­gelegt sind. Bei herkömmlichen Betrieben sind es rund sieben bis zehn Jahre.

Weitere umfassende Maßnahmen hat der Betrieb seit 2006 in Angriff genommen. So wird zum Beispiel der beim Backen aus dem Teig entweichende Wasserdampf di­rekt zum Heizen benutzt. Neben einer verbesserten Wärmedäm­mung wird durch mehrfache Ab­wärmenutzung das ganze Gebäu­de mit Produktion, Büro und sechs Wohnungen zu 100 Prozent mit eigener Wärme für Heizung und Warmwasser versorgt. Er­gänzt werden die Maßnahmen durch eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung. Auf diese Weise hilft der Vorzeigebetrieb weitere circa 65.000 Kilo C02/Jahr für ein gutes Klima einzusparen. Für dieses beispielhafte Engagement wurde Thomas Effenberger mehr­fach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Signal Iduna Um­welt- und Gesundheitspreis 2007, der von der Handwerkskammer Hamburg vergeben wird.

Soziales Engagement

Beispielhaft aber ist auch das soziale Engagement von Thomas Effenberger. So ist er einer jener Handwerksmeister, die sich an Schulen aktiv daran beteiligen, Schülerinnen und Schüler auf ih­ren Beruf vorzubereiten. Effen­berger sponserte anlässlich des Jubiläums das erste Glaskunstfenster des Künstlers Carl Otto Czeschka für die Handwerks­kammer Hamburg.

Auch „Die Veddeler Kiezläufer" liegen dem Bäckermeister am Herzen, die er tatkräftig unter­stützt. Es handelt sich um acht junge Erwachsene aus dem Stadtteil Veddel, die sich die Aufgabe gestellt haben, Ju­gendliche anzusprechen, die von den Einrichtungen der Ju­gendhilfe und der Schule kaum oder nur schwer erreicht wer­den. Die Kiezläufer sind zum einen verständnisvolle An­sprechpartner für die Jugendli­chen, zum anderen helfen sie Bewohnern, die Probleme mit Jugendlichen haben. Anläss­lich der Jubiläumsfeier wurde Thomas Effenberger für sein Engagement von den „Vedde­ler Kiezläufern" offiziell zum Ehrenläufer ernannt.

14.2.2011   Hamburger Abendblatt

2.51 MB "Die Menschen wollen wissen, was sie essen"

Die fünf hölzernen Mühlen im Keller des eher unscheinbaren Hauses im Grindelviertel, unter dem Laden der Bio-Vollkornbäckerei Effenberger, machen den Unterschied zu einem konventionellen Betrieb deutlich...