Presse & News

Pressespiegel

12/2011   Nordhandwerk

489 kB Grindel goes Green - Impulse, die weiter wirken

Im Hamburg engagiert sich eine nachhaltig wirtschaftende Unternehmergruppe mit der Nachbarschaft für ihr Quartier.

11/2011   Impulse

935 kB Größer war gestern

Expandieren, Aufstocken, Steigern. Wozu eigentlich? Die ersten Unternehmen verabschieden sich vom Dogma des Wachstums - und streben nach anderen Werten

10/2011   Körper Geist Seele KGS

1.06 MB KGS trifft... Thomas Effenberger

Ein selbst gebackenes Lebenskonzept mit frischer Nordseeluft

20.9.2011   Hamburger Abendblatt

2.34 MB Was die Rebellen antreibt

Die Piraten sind auch die Partei der Generation Internet. Junge Menschen wollen die Gesellschaft verändern - aber bloß nicht mit Parteiprogrammen. Sondern mit Carrotmobs und Green Guerilla. Ein Gedankenspaziergang zu den neuen Orten des Politischen

16.8.2011   Hamburger Abendblatt

2.04 MB Lehrlinge verzweifelt gesucht

Das Ausbildungsjahr hat bereits begonnen, trotzdem sind noch immer rund 2000 Ausbildungsplätze in Hamburg unbesetzt - ein Beispiel.

August 2011   BIO Gastgeber im Norden

1.73 MB Brot nach alter Väter Art

In einem eher unscheinbaren Haus im Hamburger Grindelviertel…

Juli 2011   DBZ

6.13 MB Nachhaltigkeit, Gesundheit, VERANTWORTUNG

Thomas Effenberger geht in Hamburg mit seiner Vollkornbäckerei mit der Orientierung auf Bio und Vollkorn einen eigenen, gleichwohl recht erfolgreichen Weg ohne Kompromisse.

Juli 2011   DBZ Magazin

ÖKOLOGISCH, ÖKONOMISCH, SOZIAL

Nachhaltigkeit - es gibt wohl kaum eine aktuelle Firmendarstellung, die auf diesen Begriff verzichten kann. Ideen zur Umsetzung im Bäckerhandwerk.

18.7.2011   Hamburg im Blick

579 kB Bestanden! Feierliche Freisprechung im Haus der Handwerkskammer

59 Bäcker- und Bäckereifachverkäufer-Lehrlinge freigesprochen – Die drei innungsbesten Bäckerlehrlinge wurden durch die „Effenberger Brot für die Zukunft-Stiftung“ mit einer finanziellen Zuwendung bedacht

Text schließen Sie haben es geschafft! 59 Hamburger Bäcker- und Bäckereifachverkäufer- Lehrlinge haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und wurden im Hause der Hamburger Handwerkskammer durch Obermeister Jan- Henning Körner freigesprochen, der zwar ernste Worte fand, die aber dennoch bei dem Bäckernachwuchs ankamen. Wie überhaupt die Feier von einer gelösten und lockeren Atmosphäre getragen war. So fanden auch Ausbilderinnen, Ausbilder, Lehrerinnen und Lehrer immer die richtigen Worte mit ehrlichen Ratschlägen für die Zukunft, die nicht den Charakter „des erhobenen Zeigefingers“ erkennen ließen. Lehrlingswart Heinrich Wulf- Raczka sprach in seiner Festrede davon, dass die erfolgreichen Auszubildenden durch ihren erfolgreichen Abschluss für sich selbst und das Bäckerhandwerk eine tragfähige Grundlage des beruflichen Handelns geschaffen haben und appellierte an alle, in ihrem künftigen Berufsleben jede Chance zu nutzen, sich weiterzubilden. Fast im wahrsten Sinne des Wortes plauderten Reinhardt Schwabroh (Lehrer der Abschlussklasse Fachverkäufer) und Jürgen Wünneker (Abschlussklasse Bäcker) aus der Schule, als sie ihren Schützlingen einige Anregungen mit auf den Weg gaben, ohne dass sie dabei den Zeigefinger erhoben. Mit Bastian Pietzko (Bäcker – Effenberger Vollkornbäckerei) sowie Annika Wohlers und Christian Kiel (Fachverkäufer – Konditorei Junge) kamen auch die Auszubildenden zu Wort, was bei ihren Altersgenossen mit spürbarer Anerkennung aufgenommen wurde. Im Rahmen der Freisprechungsfeier wurden auch die besten Bäckerlehrlinge mit einer finanziellen Zuwendung durch die „Effenberger Brot für die Zukunft-Stiftung“ bedacht. Darüber freuten sich Van Path Kha (Bäckerei Meyns, Glinde), Benjamin Lindner (Stadtbäckerei am Gänsemarkt) und David Cebulla (Heinz Bräuer & Co. KG). Die drei erfolgreichsten Bäckereifachverkäufer- Lehrlinge waren Norma Nerret (Bäckerei Junge), Ann-Kathrin Boersch (Achimer Stadtbäckerei) und Stephanie Oestreich (Stadtbäckerei am Gänsemarkt), die sich ebenfalls über eine Auszeichnung freuen konnten. Fazit: Es war eine gelungene Freisprechungs-Feier, die dokumentierte, dass sich das Hamburger Bäckerhandwerk keine Sorgen um seinen Nachwuchs machen muss. Bildunterschriften: Viel Beifall gab es für die innungsbesten Auszubildenden des Bäckerhandwerks. Auch Peter Maximilian Paeplow (links) und Bastian Pietzko von der Effenberger Vollkornbäckerei freuten sich über ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss. Verdienten Beifall gab es für die Musikklasse unter Leitung von Ute Hatzel der Gesamtschule Harburg, die die Freisprechungsfeier musikalisch umrahmte.

18.7.2011   Hamburg im Blick

558 kB Echte Hilfe für Kinder in Not

Effenberger und „terre des hommes“ gehen einen gemeinsamen, guten Weg – Seit dem 1. Juli gibt es in den Filialen der Vollkornbäckerei ein Jahr lang ein Extra- Brot, von denen 40 Cent des Verkaufspreises der Hilfe Kinder in Not zur Verfügung gestellt werden

2.5.1011   Bild Hamburg

711 kB Welcher Unternehmer wird Hamburgs Umwelt-Held?

Bild zeichnet Firmenchefs aus, denen unsere Zukunft nicht egal ist

9.5.2011   Hamburger Morgenpost

753 kB Herr Effenberger, gibt’s in 20 Jahren noch Toastbrot?

Zum 9. „N Klub": Der Biobäcker (54) über die Zukunft von Öko-Brötchen und Billig-Stullen Interview

02/2011   Hamburg im Blick

1.58 MB Ein Familienfest des Handwerks

Der Empfang zum 25-jäh­rigen Geschäftsjubilä­um in den Räumen der Haspa-Filiale am Jungfernstieg gestaltete sich zu einem Famili­enfest des Handwerks. Zweiter Bürgermeister und Senator Dietrich Wersich konnte es nicht treffender ausdrücken.

Feb. 2011   Hamburg im Blick

Ein Familienfest des Handwerks

Der Empfang zum 25-jäh­rigen Geschäftsjubilä­um in den Räumen der Haspa-Filiale am Jungfernstieg gestaltete sich zu einem Famili­enfest des Handwerks. Zweiter Bürgermeister und Senator Dietrich Wersich konnte es nicht treffender ausdrücken.

14.2.2011   Hamburger Abendblatt

2.51 MB "Die Menschen wollen wissen, was sie essen"

Die fünf hölzernen Mühlen im Keller des eher unscheinbaren Hauses im Grindelviertel, unter dem Laden der Bio-Vollkornbäckerei Effenberger, machen den Unterschied zu einem konventionellen Betrieb deutlich...