Presse & News

Pressespiegel

06/2015   Bäcker Welt

127 kB Der Biobäcker in der Rindermarkthalle

Die Effenberger Vollkornbäckerei hat in St. Pauli ihre siebte Filiale eröffnet und zeigt: Bio lohnt sich.

Juni 2015   Alster Rundschau

3.56 MB Effenberger Vollkornbrot: regional – fair – nachhaltig – transparent

„Hamburgs bester Biobäcker“ – der von der Zeitschrift Feinschmecker seit 1995 ausgezeichnete Bäcker hat jetzt ein neues Geschäft in der Rindermarkthalle im Karoviertel eröffnet.

20.06.2015   Allgemeine BöckerZeitung ABZ

Effenberger zieht in die Rindermarkthalle

Die ehemalige Rindermarkthalle St. Pauli wurde unlängst neu gestaltet und beherbergt auf 4000 Quadratmetern einen lokalen Markt nach südländischem Vorbild

9.5.2015   Hamburger Abendblatt

2.91 MB Die gläserne Produktion

In Norddeutschland lassen immer mehr Unternehmen die Kunden zuschauen, wie sie Waren herstellen. So sollen Vorurteile abgebaut werden

22.2.2015   Hamburg im Blick

Die Effenberger Vollkornbäckerei ist Weltklasse in Sachen Regionalität und Fairness

Frisch ausgezeichnet auf der Weltleitmesse BioFach

Text schließen

Wer in Hamburg an Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Bio-Produkte denkt, der landet umgehend bei der Effenberger Vollkornbäckerei. Kaum jemand steht so konsequent, transparent und ehrlich zu diesen Attributen wie der Hamburger Bio-Bäcker. Seine Waren sind ein Vorbild an Reinheit, Qualität und beste Zutaten und sind das Produkt von echter, ehrlicher und hochwertiger Handwerksarbeit. Und als ob das noch nicht genug wäre – schmecken tut’s auch noch, und zwar so gut, dass man beinahe von einem Geschmackserlebnis mit Suchtfaktor auf ökologischer Basis sprechen darf. Daher wurde die Effenberger Vollkornbäckerei am 12. Februar 2015 mit dem „regional & fair“-Preis auf der Weltleitmesse BioFach in Nürnberg ausgezeichnet.

Doch es ist nicht nur der Umweltschutzgedanke allein, der das Hamburger Unternehmen als so vorbildlich erscheinen lässt. Denn Thomas Effenberger ist auch in wirtschaftlicher Hinsicht sowohl erfolgreich als auch ebenso verantwortungsbewusst. Denn seine Zutaten bezieht er vornehmlich aus dem regionalen Raum. Zum einen wählt er somit nur die besten, reinsten Qualitäten aus, zum anderen aber fördert er damit auch die wirtschaftliche Region um seinen Standort herum, die sich der ökologischen  Landwirtschaft widmet.

„Regionalität ist der große Trend am Lebensmittelmarkt. Wer mit seinem regionalen Einkauf aber zum Umweltschutz beitragen will, der muss unbedingt zusätzlich auf die ökologische Herkunft der Lebensmittel achten“, so Biokreis-Vorstand Niko Gottschaller. Das Zeichen „regional & fair“ wird daher ausschließlich an Bio-Betriebe vergeben, die nach den Richtlinien einer der in Deutschland anerkannten Öko-Anbauverbände arbeiten.

Wenn ein Hamburger Bio-Bäcker sein Getreide ausschließlich aus dem Hamburger Umland bezieht, wenn er die Bauern persönlich kennt und mit ihnen unabhängig vom Markt für beide Seiten passende Preise vereinbart, wenn er zudem wegen hervorragender Personalarbeit zu „Hamburgs Arbeitgeber 2013“ gewählt wird – dann ist es wichtig, dass er sein spezielles Engagement seinen Kunden auch zeigt. So kam die Effenberger Vollkornbäckerei aus Hamburg zum ökologischen Anbauverband Biokreis, denn „unser Brot war schon lange ein regionales und faires Produkt“, so Anne Effenberger, die die Geschäfte der Bäckerei führt, „mit dem Siegel des Biokreis können wir diese zusätzlichen Werte klar kommunizieren.“

95 Prozent der Rohware für die Effenberger Vollkorn-Backwaren, die in acht Filialen sowie zahlreichen Marktständen und Wiederverkaufsstellen an die Kunden kommen, stammen von vier bis fünf Bio-Betrieben aus dem Hamburger Umland. Die Ölsaaten wie Kürbis- und Sonnenblumenkerne kommen nicht, wie meist üblich, aus China sondern aus anderen EU-Ländern. Die Landwirte, die für die Effenberger Bäckerei teils spezielle Dinkelsorten anbauen, erhalten für ihr Getreide einen im alljährlichen persönlichen Gespräch ermittelten Preis, sodass sich der Anbau für sie unabhängig von den Marktpreisen verlässlich lohnt.

Fair ist auch der Umgang mit den Menschen im eigenen Betrieb: Der Tätigkeitsbereich eines jeden ist möglichst vielfältig gestaltet und lässt Spielraum für Kreativität. Das Ehepaar Effenberger kümmert sich darum, die Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeiter ständig weiter zu optimieren und engagieren sich stark in der Ausbildung. Mitarbeiterzufriedenheit und -gesundheit lässt sich an Fehltagen ablesen: die Quote ist im Betrieb Effenberger erstaunlich niedrig.

Doch damit nicht genug engagieren sich die Effenbergers auch noch herausragend in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Sämtliche Ressourcen werden optimal ausgenützt, der Energieverbrauch ist durch Systeme wie mehrfache Abwärmenutzung und durch den völligen Verzicht auf Kühlung minimal, das Müllaufkommen verschwindend gering. Sämtliche Lieferfahrzeuge fahren mit Ökostrom. Das innovative Gesamtkonzept spart sowohl eine Menge CO2, als auch Energiekosten ein und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Kurzum: Die Auszeichnung ist hart erarbeitet und absolut verdient!

Hamburg Aktuelles